Schlagwort-Archive: Buch

155 Tote, und niemand ist schuld ?

Dieser Tage jährt sich zum 20. Mal die Brandkatastrophe von Kaprun, bei der im Tunnel der Bahn auf das Kitzsteinhorn im November 2000 155 Menschen qualvoll ums Leben gekommen sind. Die engagierte Journalistin Iris Rahlek hat ein akribisch recherchiertes Buch über Hintergründe, Ungereimtheiten und Spätfolgen der Katastrophe geschrieben.

Udo Bachmair

Todesfahrt auf das Kitzsteinhorn“ – so der Titel des jüngst erschienen Werks von Iris Rahlek. Es ist an Dichte und Spannung kaum zu überbieten. Es deckt teils himmelschreiende Ungereimtheiten und Vertuschungen auf, die sich im Spannungsfeld von Politik, Justiz, Wirtschaft und Medien mit erschreckender Deutlichkeit gezeigt haben. Auch wenn Fakten und Fiktion zu einem Roman verwoben sind, ist der dokumentarische Wert von Rahleks nicht zu unterschätzen. Penible Recherchen und neue Erkenntnisse zeichnen Rahleks Werk aus.

Die Opfer der Brandkatastrophe von Kaprun stammten aus 8 Nationen, die meisten aus Deutschland und Österreich. Die Autorin des Buchs stellt unter anderem die Schuldfrage. Kann und darf es denn tatsächlich sein, dass niemand für die „Fahrt in den Tod“ mit 155 verbrannten und an Rauchgasvergiftung verstorbenen Menschen und zahlreichen Verletzten verantwortlich sein soll ? Alle Angeklagten im Kaprun-Prozess, vor allem der Gletscherbahnen-AG wurden damals freigesprochen.

Dabei war menschliches Versagen als Ursache für die Katastrophe für die meisten Experten bald klar : Ein defekter Heizlüfter im Führerstand der Standseilbahngarnitur „Kitzsteingams“ hatte den Brand ausgelöst. Doch keinem der Beschuldigten der Gletscherbahnen Kaprun konnte eine direkte Schuld an der größten zivilen Katastrophe der Zweiten Republik nachgewiesen werden. Man verwies auf die damalige Rechtslage, die einen Schuldspruch für die gesamte Aktiengesellschaft nicht vorgesehen hätte.

Der Freispruch ist auch von den Medien nicht unwidersprochen geblieben. Vor allem deutsche Zeitungen haben wiederholt auf Ungereimtheiten bei den Ermittlungen hingewiesen. So sei beispielsweise das Hauptbeweisstück, der erwähnte Heizlüfter, auf dem Weg vom Innenministerium zum Landeskriminalamt Salzburg und zu den Gerichtsgutachtern monatelang nicht nachvollziehbar gewesen.

Aus den vielen Pannen im Kaprun-Prozess, die Iris Rahlek auflistet, und dem für viele unverständlichen Freispruch ziehen auch andere Journalist*innen den Schluss, dass starke wirtschaftliche Interessen eine wesentliche Rolle gespielt haben könnten. So meint etwa Hannes Uhl in der jüngsten Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit: „Der Freispruch ist erfolgt, weil man um das Image des Tourismus fürchtete – wie heute in Ischgl“.

Exklusiv in Iris Rahleks Buch kommt u.a. zur Sprache, dass laut dem deutschen Sachverständigen Hans-Jürgen Gold beim Kaprun-Prozess gelogen, vertuscht und manipuliert worden sei. Gold erstattete daraufhin -zig Anzeigen und untermauerte diese mit hunderten Seiten von Gutachten. Der Wiener Opferanwalt Mario Grabovsnig ging sogar bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

„Alles wurde von der Justiz niedergeschmettert – trotz unzähliger Beweise. Wirklich eine unglaubliche Geschichte!“ resumiert die Autorin.

„Todesfahrt auf das Kitzsteinhorn“ – Roman von Iris Rahlek

Herausgegeben von Books on Demand

Solidarität statt Spaltung

Spätestens seit der Finanzkrise 2008 und den Flüchtlingsströmen 2015 erscheint unsere Gesellschaft so gespalten wie schon lange nicht mehr. Ist das tatsächlich so ? Wenn ja, wie groß ist die Chance, miteinander wieder ins Gespräch zu kommen, über politische und ideologische Grenzen hinweg ? Fragen, mit denen sich zwei empfehlenswerte Bücher beschäftigen.

Udo Bachmair

Als Folge der Finanzkrise ab 2008 haben Zukunftsängste immer weitere Kreise der Bevölkerung erfasst. In dieser Phase war die politische Auseinandersetzung zunehmend von nationalistischen Tönen dominiert. Rechte und rechtsextreme Parteien konnten erfolgreich politisches Kleingeld aus den Sorgen der Menschen schlagen. Das funktionierte besonders auch 2015, jenem Jahr, in dem die Migration und die „Zuwanderung ins Sozialsystem“ ( unisono Ex-Kanzler Kurz und die FPÖ ) als Wurzel allen Übels gebrandmarkt wurden.

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben zweifellos zu einer Polarisierung beigetragen. Aber ist der Graben so tief, dass es keine Brücken mehr gibt zwischen den als „Anständige“ Definierten und als „Sozialschmarotzer“ Diffamierten, zwischen dem linken und dem rechten Lager ? Die Autoren des im Promedia-Verlag erschienen Buches „Umkämpfte Solidaritäten“ versuchen dieses politisch und medial oft bemühte Bild differenziert zu betrachten. Sie meinen, dass wir uns nicht dem Fatalismus hingeben sollten, der in dem Bild einer Spaltung tendenziell enthalten sei.

Grundthese der Autoren ist daher: Die Spaltungslinien in der Gesellschaft sind vielfältig und weniger polar als man annehmen würde. Im Zentrum steht der Begriff Solidarität, der sowohl Spaltungen bzw. Ausgrenzungen als auch Einschlüsse und Zusammenhalt in den Blick bekommt, sozusagen als die zwei Seiten derselben Medaille. Dadurch würde sich zeigen, dass Trennlinien zwischen „uns“ und den „anderen“, zwischen drinnen und draußen, nicht immer eindeutig verlaufen und durchaus mit Ambivalenzen und Widersprüchen verbunden sind.

„Umkämpfte Solidaritäten – Spaltungslinien in der Gegenwartsgesellschaft“
( Altreiter / Flecker u.a., erschienen im Promedia-Verlag )

Wie sind denn nun Spaltung und Polarisierung zu überwinden ? Diese Thematik ist Gegenstand auch eines weiteren jüngst erschienenen Werks, in dem gleich 51 prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien ihre Argumente zum Besten geben. Gespeist worden ist dieser vom Monatsmagazin „Datum“ herausgegeben Sammelband von einem mehrstündigen „Debatten-Happening“ aus Anlass des 15. Gründungsjubiläums der renommierten Monatszeitung.

Eine bunte Mischung aus Debattenbeiträgen von Barbara Coudenhove-Calergi, Hannes Androsch, Heinz Fischer, Annelise Rohrer bis zu Barbara Blaha und Niko Alm machen das komplexe Werk interessant und attraktiv.

„Wo sind wir hier eigentlich ? – Österreich im Gespräch“
( Apfl / Loudon / Zach, erschienen im Verlag Brandstätter )

Plädoyer für verantwortungsvollen Journalismus

Tipp: Neues Buch von Andreas Koller

Udo Bachmair

Wozu Journalismus dient, woran er krankt und was das mit Politik zu tun hat, erläutert  Andreas Koller in seinem jüngsten Buch recht anschaulich. Engagiert vermittelt der stellvertretende Chefredakteur der Salzburger Nachrichten journalistische Arbeitsweisen und Denkprozesse- und regt an, den eigenen Umgang mit Medien und Nachrichten zu überdenken.

Andreas Koller hat hohe Erwartungen an das, was Qualitätsjournalismus ist bzw. sein sollte : Meldungen hinterfragen, auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie veröffentlicht werden; Zusammenhänge analysieren; Gegenmeinungen einholen und darstellen; Menschen aus der Echoblase der Sozialen Medien locken; eigenständiges Denken jenseits gewinnbringender Schlagzeilen und populistischer Manipulation fördern.

Ein sehr aufschlussreiches und lesenswertes Buch gerade in Wahlkampfzeiten. Ein wichtiger Beitrag auch zur Bereicherung der Medienkultur in unserem Land.

Andreas Koller: „Journalismus. Macht. Wirklichkeit“ – erschienen im Picus-Verlag Wien 2017

Van der Bellen. Übersehenes in Medien

Hans H ö g l

Aus rund 100 Stunden Gespräch im Wiener Café Ritter entstand das Buch: Van der Bellen, Die Kunst der Freiheit. Darin  ist weithin Unbekanntes zu erfahren und davon nun in Kurzform.

In der Zeit  Peter des Großen kamen niederländische Vorfahren von VdB nach Russland.  Um 1917 kämpften Verwandte seiner Familie auf Seite der bürgerlichen Weißen gegen die Bolschewiken. VdB wuchs als Kind estnisch-russischer Flüchtlinge im Kaunertal in Tirol auf. Sein Vater war Russe, die Mutter Estin.   VdB:  Mein  Vater und meine Mutter stimmten im Anti-Stalinismus überein. Ich sollte als Kind unbedingt den Weg in Innsbruck am sowjetischen Konsulat vorbei meiden – zu gefährlich (p. 36).

„Meine Eltern waren beide evangelisch. Wir sind höchstens zu Weihnachten in die Kirche gegangen“(p. 18) – und zwar nach Innsbruck. „Den Grund für meinen Kirchenaustritt erachte ich heute nicht als hinreichend“.

Der  Vater handelte  mit Import-Export-Waren. VdB habilitierte sich 1975 im Fach Finanzwissenschaft  und lehrte in Innsbruck und in Wien. Nun zum politischen Werdegang: Das erste Mal wählte er die ÖVP (p. 27) und in den Kreisky-Jahren die SPÖ. Er leitete eine Studie über die Rüstungindustrie  Österreichs und deren (geringe) Chancen.  Der junge Peter Pilz hatte ihn als Student dazu angeregt. Die Studie erweckte Unwillen in den Großparteien.

Bei den Protesten in Hainburg nahm VdB  nicht direkt teil, verfolgte diese  mit Interesse, für die Grünen zog er 1994 in den Nationalrat ein. Er war schon EU-Befürworter, als  die Grünen noch Gegner waren. VdB kritisiert  heute die Praxis des Europäischen Rates, also die Regierungschefs, die gelegentlich zusammenkommen und nicht immer effizient entscheiden.  VdB zeigt Sympathie für die Grünliberalen in der Schweiz, diese haben eine  Schnittmenge von liberalen und Umweltthemen.

VdB ist nicht einfachhin gegen Globalisierung (p.107), denn der Wirtschaftsaustausch über Staatsgrenzen hinweg hat hunderte Millionen Menschen aus der Armut befreit (p.107). Den TTIP-Kritikern stimmt er teilweise zu: „Private Schiedsgerichte entziehen sich auf gefährliche Art und Weise der öffentlichen Kontrolle“ (p. 109).

Im Buch wird deutlich, dass ihn die Frage Freiheit und Loyalität intensiv beschäftigt, und er kennt Bücher von Thomas Mann und Musil.  VdB schätzt die Kurse der Katholischen Sozialakademie (KSÖ) und wundert sich über taktlose Religionskritik eines NEOS-Mannes, und zwar über die Anbetung der Gottheit eines „fliegenden Spaghetti-Monsters“. Das lässt „ein Mindestgefühl an Takt vermissen“ (p.60).

Der Wirtschaftsprofessor hat nie den Opernball besucht. Die Neue Zürcher schrieb:  VdB  war nie ein typischer Grüner, er vertrat immer wieder von der Parteilinie abweichende Standpunkte (so befürwortet er Studiengebühren p.42), und er war wegen seiner professoralen Intellektualität auch für Bürgerliche wählbar.

NB:  Wir von der Medienkultur verfassen dies alles ehrenamtlich und ohne finanziellen Gewinn.  Einige von uns verfügen als Menschen über 60 plus über mehr Zeit. So habe ich das gesamte Buch von Anfang bis zum Ende gelesen. Seien Sie versichert- diese Sorgfalt finden Sie nicht überall in Medien….

Irmgard Griss: Person und Weltbild

Hans H ö g l

Zur 20-Jahrfeier der Vereinigung für Medienkultur im November 2015 ersuchten wir Frau Dr. Irmgard Griss an unserem Podium teilzunehmen, und zwar als Leiterin des 3. Senats im Presserat. Aus Termingründen war sie verhindert.

800.000 Menschen in Österreich wählten I.G. als Präsidentschaftskandidatin. Mich bewegt die Frage, warum die Höchstrichterin die Protokolle für den Hypobericht vernichtete. Darauf findet sich eine Antwort – im Buch: Irmgard Griss im Gespräch mit Carina Kerschbaumer (Edition Kleine Zeitung, Graz 2016 – mit Fotos). Die Interviews gab sie vor ihrer Kandidatur zur Präsidentenwahl. Leider bespricht die Österreichische Presseagentur (apa) keine neuen Bücher. Darum bieten wir ein Resumé des Buches – sine ira et studio – nach  der Wahl.

I.G. wuchs in Bösenbach bei Deutschlandsberg in der Weststeiermark auf – in einem Bauernhof mit zwei Zimmern ohne Warmwasser und WC. Sie besuchte die Hauptschule, und war die Erste in der Familie, die maturierte. Nach Ihrem Jus – Studium nahm sie vorschnell das erste Angebot zu einer Univ. Assistentenstelle an, bald darauf erhielt sie ein wesentlich besseres Angebot. Dies macht ihre Haltung deutlich, dass sie bei Angeboten abwartet. Allerdings zögerte sie keine Sekunde, als sie für ein Harvard- Stipendium auserlesen wurde.

Sie suchte einen Beruf mit selbstbestimmter Arbeit, so wurde sie Richterin. Sie sieht sich darin vom Elternhaus geprägt: Ein Bauer braucht keinen Chef, er muss selbst entscheiden und die Folgen tragen.

Sie bedauert die geringe Wertschätzung der Lehrkräfte. Medien sollten von ihnen Positiv-Beispiele bringen. Ihre Positionen zur Schulreform: Zum einen sieht sie die Abschaffung der AHS-Unterstufe als nicht „vordringlich“, meint aber, dass die Ganztagschule massiv familiäre Defizite ausgleichen könne – und zwar solche mit „Binnendifferenzierung und Gestaltungsfreiraum der Lehrer“. Im Übrigen sei es nicht entscheidend, „welches Taferl vorne aufgehängt ist – ob Gesamtschule, ob Gymnasium, ob Hauptschule“. Sie findet den Begriff „bildungsfern“ irreführend, denn ihr Vater war an allem interessiert. Und oft würde die formale Bildung überschätzt.

Positionen zu Medien und Pressefreiheit

Die freie Gesellschaft braucht freie Medien. Das rechtfertigt die Privilegien der Medien. „Sie dürfen jemanden angreifen, beleidigen, sie können sehr harsch in ihren Urteilen sein.“ „Die Demokratie ist ohne freie Medien nicht lebensfähig.“ ….“Die Demokratie braucht informierte Bürger und Bürgerinnen.“ Fehlentwicklungen sind Nicht- und Falschinformation und Manipulation und auf den Einzelnen bezogen – von der Kreditschädigung bis zur Verleumdung. Die Medienkonsumenten müssten kritischer sein, und „es müsste ein Unterrichtsfach Kritisches Denken geben“.

Irmgard Griss und religiöse Einstellungen (S. 92- 98):

Sie als Katholikin begleitet auch ihren protestantischen Mann zu Gottesdiensten. Sie lehnt den Zölibat ab („Das bringt so viel Leid und so viel Zwang und natürlich auch Heuchelei“). Und sie findet die Einstellung der Katholischen Kirche zu Frauen als „unhaltbar“. „Ich lasse mich auch nicht von gewissen fundamentalistischen Strömungen in der Kirche vertreiben.“ Und in Differenz zur katholischen Kirche tritt sie auch für die Ehe unter Gleichgeschlechtlichen ein. Griss: „Weil wir rechtlich mit der eingetragenen Partnerschaft bereits eine völlige Gleichstellung haben“ und sich nur noch die Bezeichnungen unterscheiden.

Zum Hypobericht stellte die Journalistin die harte Frage: „Hat man es nicht ganz klar ausgewertet, weil man nicht anecken wollte“. Es geht darum, dass keine Namen und Institutionen genannt wurden. Griss: „Mehr anecken, als wir es getan haben, kann man nicht mehr“. Die Kontrollinstanzen haben versagt, der Aufsichtsrat hat seine Pflicht nicht wahrgenommen, die Bankenaufsicht hat versagt, die Wirtschaftsprüfer haben alles testiert. „Man kann aus dem Bericht erschließen, wer wofür politisch verantwortlich ist. Hätten wir das ausdrücklich sagen wollen, hätten wir den Betroffenen Gelegenheit geben müssen, sich zu rechtfertigen.“ (S. 128).

Interviewerin: Sie sind massiv kritisiert worden, weil sie Ihre Notizen vernichtete haben. Jetzt stehen Sie als Aktenvernichterin da. „Der erste Gedanke, der sich da einstellt, ist, dass Sie etwas verheimlichen wollten.“ Griss: „Allen, mit denen wir gesprochen haben, habe ich zugesichert – oder sie haben es als selbstverständlich angenommen -, dass ihre Angaben vertraulich behandelt werden. Keiner hätte sonst mit uns gesprochen, denn keiner war dazu verpflichtet. Hätte ich mein Wort brechen und meine mehr als 30 Gesprächsnotizen und die Protokolle der 13 Befragungen durch die Kommission veröffentlichen und weitergeben sollen? Würde ein Journalist, der vertraulich bei einer Recherche Hintergrundinformationen bekommt, die Zusage der Vertraulichkeit brechen?“ (S. 130 f.). Eben diese letzte Äußerung scheint öffentlich nicht gesagt worden zu sein – auch nicht von Irmgard Griss selbst.

Der Schweizer Univ. Prof. Carl Baudenbacher, Präsident des Efta-Gerichtes sieht darin eine künstliche Aufregung, dass die Griss-Kommission ihre internen Aufzeichnungen entsorgt hatte. „Die nicht zum Erscheinen und nicht zur Wahrheit verpflichteten – Auskunftspersonen hatten freilich im Vertrauen darauf ausgesagt, dass ihre Ausführungen nicht öffentlich gemacht würden. Dieses Vertrauen war zu schützen“, so Carl Baudenbacher (Gastkommentar in Wiener Zeitung am 23. April 2016).

Der Grünpolitiker Werner Kogler überprüfte die Mitglieder der Griss-Kommission. Er fragte sich, ob der Ehemann von Frau Griss, der Rechtsanwalt Dr. Gunter Griss etwas mit der Hypo-Adria zu tun habe. Er hat als Aufsichtsrat der Steiermärkischen Sparkasse oder des Bankhaus Krentschker mit dem Bankenbusiness zu tun.

Den Kogler- Test scheint er aber bestanden zu haben: „Das habe ich mir natürlich schon angeschaut. Mit der Hypo hat die Steiermärkische eher nix zu tun. Außer sie hält eventuell Anleihen der Hypo. Aber das können wir noch nicht sagen.“ (Die Krone). Aufgrund Eigenrecherche stelle ich fest, dass Dr. Gunter Griss – entgegen Behauptungen- kein Mitglied im Aufsichtsrat der Grazer Wechselseitigen ist.

Griss und Ihr Bezug zu Parteien (S. 182 ff).

Eingeladen bei den Neos, sagte sie, was sie an der FPÖ störe. Sie lehne deren polarisierenden Stil ab und die FPÖ verwende eine Sprache, die als „verhetzend empfunden werden kann“. Griss befürwortet allerdings Werte wie Heimat, Sicherheit und Ordnung. „Man müsse der FPÖ auch zugutehalten, dass sie auf Probleme hinweist, die sich nicht wegleugnen lassen.“ Z.B. haben sich in der Flüchtlingsfrage die Regierungsparteien lange Zeit gescheut, die Probleme auch nur anzusprechen.

Haben Sie je Grün gewählt? Griss: „Ja“. Was hat Sie überzeugt? „Der Einsatz für die Umwelt, für einen maßvollen Umgang mit den Ressourcen. Dazu gekommen ist die geringe Attraktivität der anderen Parteien, vor allem der ÖVP.“ (S. 182 -190).