Schlagwort-Archive: Tschechien

Ein schönes Spielzeug für Volkskapitalisten. Tschechien

Dankenswerterweise hat mich nun Hans K o u b a (Wien) auf den einschlägigen Beitrag im „Spiegel“ über die Privatisierung in Tschechien aufmerksam gemacht.(Spiegel Nr. 22/ 1992).

Rascher als alle anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks privatisiert die Tschechoslowakei ihre Staatsbetriebe. Jeder Bürger kann Coupons kaufen und damit an einer Art Lotterie teilnehmen. Experten warnen vor einem Fiasko, clevere Jung-Unternehmer aber sehen die Chance ihres Lebens.
Das ehemalige Forschungsinstitut im Süden Prags birgt einen seltsamen Schatz. In langen, bis zu zwei Meter hohen Reihen türmen sich dort über 500 000 Hefte – jedes 1000 Kronen (etwa 56 Mark) wert, und schon bald wohl sehr viel mehr.
Die Dokumente mit dem zweischwänzigen böhmischen Löwen und dem slowakischen Doppelkreuz auf dem Deckblatt sind „Kuponova KnIzka“, Coupon-Büchlein. Mit diesen Scheinen können Anteile an CSFR-Unternehmen erworben werden.
Kein anderer Privatunternehmer im Land verfügt über so viele dieser Coupons wie Viktor Kozeny, 28. Der Präsident der Harvard Capital & Consulting Company, die in dem ehemaligen Forschungsinstitut untergebracht ist, hat die erstaunlichste Karriere im noch jungen Kapitalismus der Tschechoslowakei gemacht.
Anfang vergangener Woche ist die Privatisierung von über 1400 großen Staatsbetrieben angelaufen. Nach Abschluß der beispiellosen Aktion, das steht jetzt schon fest, wird der junge Tscheche das größte private Aktiendepot seines Landes kontrollieren.
Kein anderes ehemals sozialistisches Land will seine Staatsbetriebe so radikal und rasch in Privateigentum überführen wie die CSFR. Schon vor Ablauf des nächsten Jahres sollen rund drei Viertel aller tschechoslowakischen Großbetriebe in privater Hand sein.

Seit Januar 1991 wurden bereits über 20 000 ehemals staatliche Läden, Gaststätten, Werkstätten oder andere Kleinbetriebe versteigert. Über 100 000 Betriebe wurden an ihre früheren Eigentümer oder deren Erben zurückgegeben.
Das war die sogenannte kleine Privatisierung, nun folgt die große. Von den 4000 größten Unternehmen des Landes sollen nur ein Viertel in Staatshand bleiben, weil sie, wie etwa die Eisenbahn, von strategischer Bedeutung sind – oder zu marode.
Daß nun ausgerechnet der rotblonde, etwas pausbäckige Endzwanziger Kozeny zum Großkapitalisten aufsteigt, ist paradox. Die Vermögenskonzentration in Kozenys Hand wird nämlich nur dadurch möglich, daß die demokratische Führung in Prag ihre Bürger zu Kleinkapitalisten machen will.
Jeder Tscheche und Slowake über 18 Jahre sollte die Chance zum sehr preisgünstigen Erwerb eines kleinen Anteils an jenem Vermögen erhalten, das nach kommunistischer Doktrin schon immer dem Volk gehörte: den großen Staatsbetrieben.
Daneben hat sich die Regierung auch bemüht, Großbetriebe direkt an ausländische Interessenten (Beispiel: Skoda an VW) zu verkaufen. Solche Investoren haben den Vorteil, daß sie Know-how und Kapital mitbringen.
Rund 40 Prozent der gesamten CSFR-Wirtschaft aber sollen durch das Coupon-Verfahren in Privathand gelangen. Ausgetüftelt hatten es zwei polnische Wirtschaftswissenschaftler; die Polen selbst oder die Wirtschaftsreformer in anderen ehemaligen Ostblockländern wagten jedoch nicht, es anzuwenden.
Jeder der elf Millionen CSFR-Bürger konnte an diesem Privatisierungs-Lotto teilnehmen. Er mußte sich nur in den vergangenen Monaten bei der Post ein Coupon-Heft zum Preis von 35 Kronen (etwa zwei Mark) beschaffen und dann bei einer amtlichen Registrierungsstelle eine Wertmarke von 1000 Kronen kaufen. Dieser Betrag ist etwa so hoch wie ein durchschnittlicher Wochenlohn.
Wie viele Aktien für die 1000 Kronen zu erhalten sind, hängt von den Kauforders ab, die seit vergangener Woche erteilt werden können: Bietet der Coupon-Besitzer bei einem begehrten Unternehmen wie etwa der Pilsener Brauerei mit, erhält er nur einige wenige Anteilscheine oder womöglich sogar nur eine Aktie zugeteilt. Bei einem unattraktiven Unternehmen wie etwa einem veralteten Stahlwerk reichen 1000 Kronen dagegen zum Erwerb von Dutzenden oder gar mehreren hundert Aktien aus.
Viel mehr als ein Glücksspiel ist das nicht. In einer total verstaatlichten Wirtschaft, wie es die tschechoslowakische noch vor kurzem war, gibt es kaum Informationen über die Ertragskraft eines Unternehmens oder über den tatsächlichen Wert seiner Grundstücke, Gebäude und Fabrikationsanlagen.
Experten der Weltbank warnten die Prager Wirtschaftsreformer daher schon im August 1990 vor dem Zorn jener Kleinaktionäre, die beim großen Privatisierungs-Lotto nur Nieten ziehen. Darüber hinaus mißfiel ihnen, daß die Coupon-Methode zu einer sehr breiten Streuung der Aktien führen werde. Ein „allzu zersplitterter“ Aktionärskreis, fürchteten die Fachleute, werde das Management nicht effektiv genug kontrollieren können.
Trotz dieser Warnungen hielt die neue Prager Führung an der Coupon-Methode fest. Vor allem Bundesfinanzminister Vaclav Klaus, der Chef-Reformer in der CSFR-Regierung, machte sich für das neuartige Verfahren stark.
Im Vergleich zum mühsamen Direktverkauf hat das Coupon-System einen Vorzug, der nach Meinung von Klaus alle Nachteile mehr als aufwiegt: Der Vermögenstransfer läßt sich relativ rasch durchziehen.
Die Coupon-Privatisierer müssen nicht lange nach geeigneten Käufern für ihre – meist nicht sehr attraktiven – Objekte suchen. Auch gibt es keine langen Streitereien um die korrekte Bewertung der zum Verkauf stehenden Unternehmen. In einer Art Auktionsverfahren mit mehreren Bewertungsrunden wird der Bezugskurs so festgesetzt, daß die Nachfrage der Coupon-Halter nach Aktien einer bestimmten Firma schließlich mit dem Angebot übereinstimmt.
An dem Coupon-Monopoly können sich nicht nur die kleinen Heftchenkäufer beteiligen. Zugelassen sind auch professionelle Spieler.
Banken, Beratungsgesellschaften und selbsternannte Anlageexperten durften sogenannte Investment-Privatisierungs-Fonds (IPF) gründen. Ihnen konnte jeder Bürger, der sich keine eigene Anlageentscheidung zutraute, seine Coupons überlassen. Im Gegenzug erhalten alle, die ihre Gutscheine an einen IPF abgetreten haben, später Anteile an diesem Fonds.
Mit der Zulassung der IPF kam die große Stunde des Viktor Kozeny. Der Präsident der Harvard Capital & Consulting gründete acht Fonds, um auf die Jagd nach Coupons zu gehen.
Insgesamt ließen sich 437 IPF registrieren. Aber nur die Sparkassen mit ihrer riesigen Organisation hatten beim Einsammeln von Coupons noch ein wenig mehr Erfolg als der Harvard-Mann. 814 779 der über 8,5 Millionen Tschechen und Slowaken, die an der nun angelaufenen Privatisierungswelle teilnehmen, vertrauten alle ihre Coupons oder einen Teil davon den Fonds des jungen Pragers an.

Bis vor wenigen Monaten war der Aufsteiger in seiner Heimat ein Nobody. Nach dem Tod seines Vaters, eines Prager Mathematikprofessors, war Kozeny 1980 in die Bundesrepublik emigriert. Zwei Jahre später zog der junge Exiltscheche in die USA weiter. Er studierte an der Harvard-Universität, das Geld dafür verdiente er sich mit Gelegenheitsjobs.
Bevor Kozeny im Frühjahr 1990 in seine Heimatstadt zurückkehrte, sammelte er noch einige Monate Berufserfahrung bei einer kleinen Londoner Investmentbank. Dann machte er im Herbst 1990 mit einem Startkapital von 3000 Dollar seine eigene Anlageberatungsfirma auf.
Landesweit bekannt wurde Kozeny, als er Anfang Dezember vergangenen Jahres einen großangelegten, sehr aggressiven Werbefeldzug für seine Fonds startete. Der Clou der Kampagne war ein äußerst verlockendes Angebot: Jedem, der seine Coupons einem Harvard-Fonds überlassen werde, garantierte Kozeny eine Verzehnfachung des eingesetzten Kapitals von jeweils 1035 Kronen innerhalb eines Jahres.

Die Offerte löste einen Run auf Kozenys Firmenzentrale im tristen Prager Vorort Michle aus. Bis zu 17 000 Menschen drängten sich an Spitzentagen vor den Toren des Harvard-Hauptquartiers, um ihre Coupon-Hefte abzugeben.
Die Post, die jeden Coupon-Transfer an eine zentrale Erfassungsstelle melden muß, richtete ein Sonderamt in einem der größten Räume des Harvard-Gebäudes ein. Bis zu 50 Postbedienstete fertigten dort im Schichtbetrieb die Klienten Kozenys ab.

Über 25 000 Agenten schwärmten bis zum Böhmerwald und zu den Beskiden aus, um für Harvard Coupons zu sammeln. Kofferweise schleppte die riesige Drücker-Kolonne die Büchlein an.
Die düpierte Konkurrenz zog schließlich nach. Manche Fonds-Manager versprachen sogar, nach einem Jahr den 15bis 18fachen Einsatz zu erstatten. Doch Kozeny hatte bereits einen riesigen Vorsprung vor den Wettbewerbern.
Um zu verhindern, daß die Verwalter großer Fonds zu mächtig werden, setzte das Parlament vergangenen Monat ein Limit für die Beteiligung an Unternehmen. Höchstens 20 Prozent aller Aktien einer Firma darf ein Fonds besitzen, und wenn ein IPF-Gründer wie Kozeny mehrere Fonds aufgelegt hat, dürfen diese zusammen nicht mehr als 40 Prozent aufkaufen. Aber „das Gesetz ist wie ein Käse, voller Löcher“, spottet der Mann, gegen den diese Vorschrift in erster Linie gerichtet ist.
Die Gefahr, daß Kozeny zum Super-Tycoon der CSFR-Wirtschaft aufsteigt, wird von vielen Fachleuten allerdings nicht sehr hoch eingeschätzt. Wesentlich größer scheint das Risiko, daß er scheitert und seine Profitgarantie nicht halten kann.

„Die Harvard-Fonds werden an ihrem eigenen Marketing-Erfolg ersticken“, warnt beispielsweise Jaroslav Lizner, Chef des Coupon-Privatisierungszentrums im Prager Bundesfinanzministerium.
Nach Ansicht Lizners hat Kozeny allzu viele Coupons gehortet. Er kann sich nun nicht – wie der Manager eines kleinen Fonds – auf den Kauf von Anteilen an jenen 200 oder 300 Unternehmen beschränken, denen Kenner gute Entwicklungschancen in der Marktwirtschaft einräumen. Wegen ihrer riesigen Coupon-Vorräte sind die Harvard-Fonds dazu verdammt, auch in Unternehmen mit sehr zweifelhafter Zukunft einzusteigen.
„Schwierigkeiten, noch vernünftige Anlagemöglichkeiten zu finden“, sagt Karl Heinz Hauptmann, Berater der Prager Interbank, sogar schon allen Fonds voraus, die mehr als 100 000 Coupon-Büchlein gesammelt haben. Die Harvard-Fonds verfügen, in ihrer Prager Zentrale und andernorts, über mehr als achtmal so viele.
Kozeny gibt sich jedoch gelassen. „Wir haben so kalkuliert“, behauptet er, „daß wir unsere Ertragsgarantie auch dann noch halten können, wenn jeder zweite Betrieb, an dem wir uns beteiligen, geschlossen werden muß.“
Aber selbst wenn der Kurswert der Aktien in seinen Fonds-Depots sich verzehnfacht, kann Kozeny in Schwierigkeiten geraten. Wollen sehr viele Kleinanleger nach Ablauf der Jahresfrist den Garantie-Gewinn kassieren, braucht Kozeny eine Menge Bargeld: Im Extremfall, wenn alle Harvard-Anleger Bares wollen, müßte er gut 6,5 Milliarden Kronen (rund 370 Millionen Mark) auszahlen.

Versucht er, sich dieses Geld durch den Verkauf von Aktienpaketen zu beschaffen, stürzen die Kurse. Ausländische Spekulanten könnten diese Situation nutzen, um zu Schleuderpreisen in die frisch privatisierte tschechoslowakische Wirtschaft einzusteigen.
Kozeny baut darauf, daß nur jeder fünfte seiner Fonds-Schützlinge schon nach einem Jahr Bares sehen will. Für den Fall, daß diese Quote höher ist, hat er angeblich Vorsorge getroffen. „Wir haben Angebote New Yorker Banken“, behauptet er, „die uns Kredit geben wollen.“
In der CSFR halten viele den Jung-Kapitalisten ohnehin für einen Strohmann, der im Auftrag fremder Investoren arbeitet. Kozeny bestreitet das entschieden.

Der überraschende Aufstieg des Harvard-Mannes zu einer der wichtigsten Größen in der CSFR-Wirtschaft ist für Kritiker ein Beleg dafür, wie naiv Bundesfinanzminister Klaus und dessen Gefolgsleute an ihre Privatisierungsaufgabe herangegangen sind. „In der Regierung ist man überzeugt“, sagt Prinz JirI Lobkowicz, „daß ein Betrieb stets besser in Privat- als in Staatshand aufgehoben ist, auch wenn die neuen Eigentümer sehr dubiose Figuren sind.“
Der in der Schweiz geborene böhmische Adelssproß, ein erfahrener Investment-Banker, wollte in der Heimat seiner Vorfahren nicht nur für die Rückgabe des Familienbesitzes kämpfen, sondern auch die Regierung beim Umbau des Landes von der Murks- zur Marktwirtschaft beraten.
Nur ersteres gelang. Die Lobkowicz-Sippe hat inzwischen 17 Schlösser zurückerhalten.
Seinen Job als Berater von Wirtschaftsminister VladimIr Dlouhy dagegen gab der Prinz Ende März verärgert auf. Seiner Meinung nach ging die Regierung bei der Vorbereitung der Privatisierung allzu stümperhaft ans Werk.
„Die Coupon-Privatisierung ist zwar ein schönes Volkskapitalismus-Spielzeug“, höhnt Lobkowicz, „aber sie wird als große Farce enden.“
DER SPIEGEL 22/1992. 25.Mai

Es müssen noch viele Mauern fallen. Mauerfall 1989

Österreichs Medien berichten über Tschechien, wenn ihr Ministerpräsident einen Skandal hat. Über die Lebenssituation der Menschen des Nachbarlandes erfahren wir kaum etwas.

Hans Högl. Reportage

Eine Tagesexkursion führte unsere Gruppe nach Mähren. Gleich nach der österreichischen Grenze fallen die riesigen landwirtschaftlichen Flächen auf. Sie sind gut bestellt, nicht vernachlässigt wie ich dies in der Westukraine nahe eines Dorfes erlebte mit dem netten Namen übersetzt auf Deutsch „Gute-Nacht-Dorf“. Nein – die Felder in Mähren erscheinen gut bestellt.

Dem Kern meines Gesprächs mit dem Reiseleiter, einem Österreicher mit tschechischen Wurzeln, schicke ich eine andere Stellungnahme voraus. Er sagte, dass die Bauern unter den Kommunisten oft gar nicht so unzufrieden waren. Sie hatten meist ein bißchen Grund und Boden und konnten sich selbst versorgen. Um marxistische Theorien kümmerten sie sich nicht. Aber so unzufrieden waren sie nicht, sie hatten sichere Arbeitsplätze. Ähnliches erfuhr ich in Gesprächen in Bulgarien mit dem Hinweis, dass die Periode nach der Wende „furchtbar schwierig war“ (Vgl. früheren Blog).

Zu meiner Bemerkung zum Reiseleiter: „Eigentlich erfahren wir über Medien von Tschechien nur dann etwas, wenn sich ihr Ministerpräsident etwas zu Schulden kommen lässt.“ Der Reiseleiter: „Nein, so ist es nicht so. In der Zeitschrift Respekt findet man Beiträge über die Lebenssituation in Böhmen und Mähren.“ Leider: Die Zeitschrift „Respekt“ ist tschechisch geschrieben. Davon sind keine Berichte in maßgeblichen Medien Österreichs, vielleicht in Spezialmagazinen. Die Begleiterin des Reiseleiters pflichtet mir indirekt bei und sagt. Bei einer Begegnung ihrer österreichischen Schule mit einer ungarischen staunte sie nicht wenig, dass das ungarische Schulsystem ein völlig anderes ist. „Und wir in Österreich haben keine Ahnung davon, obwohl wir nur 50 km davon entfernt sind.“

Zurück zum Thema der überdimensional großen Feldern in Mähren. Dazu sagte mit bedrückter Stimme der Reiseleiter: „Das ist eine traurige Geschichte. Nach der Wende gab es die Coupon-Wirtschaft. Den ehemaligen Bauern wurden Papiere, Aktien, angeboten. Sie verstanden nicht, worum es sich handelte oder waren ihrer Landwirtschaft durch die lange Periode des Kommunismus entfremdet oder sahen sich nicht imstande, landwirtschaftliche Maschinen anzuschaffen. Und so kamen die Felder in die Hände von Oligarchen. Oder sie gehören den Banken“. Also an Personen, die den Kommunisten nahestanden oder waren. Sie rissen sich die Felder unter die Nägel. Ähnliches berichtete ARTE über die Ex-Sowjetunion: Den Arbeiter von großen Fabriken wurde nach der Wende Aktien angeboten. Gewiefte Manager gaben den Arbeitern zwei Flaschen Wodka und übertölpelten die Werktätigen. Und so kamen die Fabriken in die Hände von Oligarchen.

In Tschechien haben wir nun den Typus von Großgrundbesitzer. Kritik bei uns trifft aber die fernen Großgrundbesitzer Lateinamerikas. Wir und unsere Medien haben den Mauerfall mental noch nicht verarbeitet und tragen in unseren Köpfen Grenzbalken.

Nordlicht in Mitteleuropa – vor 80 Jahren

Hans Högl:  Sparte Chronik

Hat irgendein Medien – unser Blog ausgenommen-  an das Nordlicht erinnert, das  in Österreich am 25.1.1938 zu sehen war. Ein Lokalhistorikern machte mich darauf aufmerksam:  Über Ost-Österreich wurde damals zwischen 20 und 22 Uhr ein starker dunkelroter Schein wahrgenommen, der in ständiger Bewegung war. Auch anderswo in Mitteleuropa wurde die gleiche Erscheinung beobachtet, die Staunen und auch Angst in der Bevölkerung auslöste. Manche meinten, es wäre ein riesiger Brand. Es war ein Nordlicht – wenige Monate vor großer Kriegsgefahr.