Schlagwort-Archive: Der Spiegel

Spätzünder

Wenn „News“ mit mehrjähriger Verspätung an eine breitere Öffentlichkeit gelangen, ist kaum Zufall im Spiel..

Wolfgang Koppler *

Der Slowburn ist ein beliebtes Mittel der Komik: In einer Doppelconference begreift der „Blöde“ eine Aussage des „Gscheiten“ erst mit merklicher Verzögerung und reagiert dann auch in Mimik und Gestik mit entsprechender Verspätung. Lachanfälle des Publikums sind garantiert.

Weniger lustig, wenn uns brisante Nachrichten mit mehrjähriger Verspätung serviert werden. Etwa die in den USA schon seit 2015 bekannte Meinungsmanipulation durch einen Ölkonzern, dem der Klimawandel schon in den 70-Jahren bekannt war und dem Anfang der 80-er Jahre sogar konkrete Zahlen zum Anstieg der CO2-Konzentration und deren Auswirkungen vorlagen. Die firmeneigene Studie wurde nicht nur ignoriert, sondern man förderte mit mehreren Millionen Dollar auch noch aktiv die Szene der Klimawandelleugner. Dies war erst im Jänner 2023 in etlichen österreichischen und deutschen Tagezeitungen zu lesen. Und war nun endlich auch Thema einer durchaus kritischen und informativen Dokumentation des jüngsten ORF-Weltjournals (Weltjournal+ beschäftigte sich dann noch mit der Praxis von Konzernen, Studien durch andere Studien in Zweifel ziehen zu lassen und auch mit der Manipulation über soziale Medien).
.
In der Doku über ExxonMobil erfuhr man auch von einer diesbezüglichen Anhörung im US-Kongress – aus dem Jahr 2019 ! Dies machte mich stutzig. Recherchierte im Netz. Und siehe da: In spectrum.de (dessen Leserkreis überschaubar sein dürfte) fand sich bereits 2015 (!) ein diesbezüglicher Artikel, der wiederum auf eine für den Pulitzerpreis nominierte Arbeit von US-Journalisten zu diesem Thema verwies. Die Sache ist also schon seit Jahren bekannt. Ein weiterer Artikel findet sich dann in www.pressenza.com aus 2018. Ebenfalls ein wenig gelesenes Medium. Immerhin berichtete zumindest der Spiegel im Mai 2019 darüber.

Aber selbst im Zeitalter der Mayflower wären derart bedeutsame Nachrichten wohl nicht mit mehrjähriger Verspätung über den großen Teich an die Öffentlichkeit gelangt (zumal der Buchdruck damals schon erfunden war). Wahrheit zizerlweise, versteckt und im Schneckentempo. Dazu noch eine entsprechend präparierte Öffentlichkeit. Da kann ja nichts mehr schiefgehen.

https://www.spektrum.de/news/wie-exxon-den-klimawandel-entdeckte-und-leugnete/1374674

Die Lust an der Lüge – ExxonMobile und das Klima

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxon-sagte-co2-gehalt-der-atmosphaere-fuer-2019-genau-voraus-a-1267915.html

https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/exxon-mobile-und-die-gutachten-im-namen-des-profits-92055840.html

* Gastautor Mag. Wolfgang Koppler ist Journalist und Jurist und lebt in Wien.

Plagiate in Medien

Feine Plagiate in Medien: Das Radio- Ö1- Mittagsjournal kupfert ein Thema des „Spiegels“ ab.

Hans Högl

Es ist schon etwas irritierend, wenn Medien selber das tun, was sie anderswo anprangern, nämlich Plagiate in der Wissenschaft.

Das deutsche Magazin „Der Spiegel“ griff in der letzten Nummer das Thema Drogen und die Mafia in den Niederlanden sehr breit auf. Heute Montag gab es das ähnliche Thema im Ö1- Mittagsjournal. Hier fiel kein Wort darüber, dass der „Spiegel“ das Thema einige Tage vorher zum Schwerpunktthema gemacht hatte. Als wäre das nicht bekannt gewesen. Man erzähle mir nicht, dass dies alles nur Zufall ist.

Der Komet kommt….

In diesem Blog befasse ich mich mit der Angst vor Kometen, ohne die Angstproduktion von gewissen Medien zu übertreffen.Vgl. auch unseren letzten Blog. Es geht mir darum, aus Angst konkrete Furcht zu machen.

Hans Högl

Menschen erfasst Angst, wenn Kometen am Himmel erscheinen. Sie sind immer wiederkehrende Gäste im Sonnensystem. In Nestroys Theaterstück „Lumpazivagabundus“ warten der Schuster Knieriem und seine Handwerkerfreunde auf den Kometen.

Gewisse Kometen kommen in regelmäßigen Abständen. So kommt der Halleykomet jedes 76. Jahr wieder. 1682 wurde er entdeckt. Es gibt auch nichtperiodische Kometen.(Duden:Astronomie, S.116 ff.). Ein Zusammenstoß der Erde mit einem Kometen oder einem größeren Asteroiden „ist nicht für alle Zukunft auszuschießen“ (Staguhn,2011, S. 149). Vor 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Asteroid (= Meteorit) die mexikanische Halbinsel Yukatán und löste ein gigantisches Artensterben aus, dem die Dinosaurier zu Opfer fielen (Ebd. S.195).Dies ist eine der Theorien.

Kometen bestehen aus Eis und aus eingelagerten Teilchen. Für manche sind sie gleichsam „schmutzige Schneebälle“. In Sonnennähe lösen sich Gase und Staub von der Oberfläche und bilden den Kometenschweif.

„Der Spiegel“ lieferte viele Jahre den Deutschen die schaurigst möglichen Umweltkatastrophen, und eben dieser „Spiegel“ machte sich in einer Ausgabe über die Deutschen lustig, die Hypochonder wären. Vereinzelte Umweltbewegte, so ein Engagierter und seit Langem „Spiegel“-Gläubiger, dramatisieren ökologisch derartig, dass man sich jede Woche das Leben nehmen müsste. Diese Total-Negativität lähmt entschlossenes Tun.

Gibt es das- „Der Spiegel“ mit Positivnachrichten?

Hans Högl. Buchrezension

Auf allen Kanälen erreichen uns Bilder und Nachrichten aus einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint. Diverse Medien umstellen die Öffentlichkeit fast lückenlos mit schlechten Nachrichten. Kein Wunder, dass die Menschen Angst vor der Zukunft haben.

Aber diese Perspektive offenbart nur einen Teil der Wirklichkeit. Sie beschränkt sich darauf, was schief geht. Und das sehr kritische Magazin „Der Spiegel“ fragt: Wie war das vor zehn, vor 50 Jahren?

Und so handelt das SPIEGEL-BUCH „Früher war alles schlechter“ von langfristigen Fortschritten der Menschen und stellt dies in kurzen Texten und illustrativen Graphiken dar.

Die im Buch erörterten Themen, in denen sich die Welt verbesserte, sind z.B.: Meerwasserentsalzung, Sauberes Wasser weltweit und sanitäre Anlagen, Müttersterblichkeit, Wohlstand in China, Schusswaffenkriminalität, Zugang zu Elektrizität, Jugend und Alkohol. Insgesamt werden in einem Band 63 Themen erörtert. Es lohnt sich, das Buch zu lesen.

Ein schönes Spielzeug für Volkskapitalisten. Tschechien

Dankenswerterweise hat mich nun Hans K o u b a (Wien) auf den einschlägigen Beitrag im „Spiegel“ über die Privatisierung in Tschechien aufmerksam gemacht.(Spiegel Nr. 22/ 1992).

Rascher als alle anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks privatisiert die Tschechoslowakei ihre Staatsbetriebe. Jeder Bürger kann Coupons kaufen und damit an einer Art Lotterie teilnehmen. Experten warnen vor einem Fiasko, clevere Jung-Unternehmer aber sehen die Chance ihres Lebens.
Das ehemalige Forschungsinstitut im Süden Prags birgt einen seltsamen Schatz. In langen, bis zu zwei Meter hohen Reihen türmen sich dort über 500 000 Hefte – jedes 1000 Kronen (etwa 56 Mark) wert, und schon bald wohl sehr viel mehr.
Die Dokumente mit dem zweischwänzigen böhmischen Löwen und dem slowakischen Doppelkreuz auf dem Deckblatt sind „Kuponova KnIzka“, Coupon-Büchlein. Mit diesen Scheinen können Anteile an CSFR-Unternehmen erworben werden.
Kein anderer Privatunternehmer im Land verfügt über so viele dieser Coupons wie Viktor Kozeny, 28. Der Präsident der Harvard Capital & Consulting Company, die in dem ehemaligen Forschungsinstitut untergebracht ist, hat die erstaunlichste Karriere im noch jungen Kapitalismus der Tschechoslowakei gemacht.
Anfang vergangener Woche ist die Privatisierung von über 1400 großen Staatsbetrieben angelaufen. Nach Abschluß der beispiellosen Aktion, das steht jetzt schon fest, wird der junge Tscheche das größte private Aktiendepot seines Landes kontrollieren.
Kein anderes ehemals sozialistisches Land will seine Staatsbetriebe so radikal und rasch in Privateigentum überführen wie die CSFR. Schon vor Ablauf des nächsten Jahres sollen rund drei Viertel aller tschechoslowakischen Großbetriebe in privater Hand sein.

Seit Januar 1991 wurden bereits über 20 000 ehemals staatliche Läden, Gaststätten, Werkstätten oder andere Kleinbetriebe versteigert. Über 100 000 Betriebe wurden an ihre früheren Eigentümer oder deren Erben zurückgegeben.
Das war die sogenannte kleine Privatisierung, nun folgt die große. Von den 4000 größten Unternehmen des Landes sollen nur ein Viertel in Staatshand bleiben, weil sie, wie etwa die Eisenbahn, von strategischer Bedeutung sind – oder zu marode.
Daß nun ausgerechnet der rotblonde, etwas pausbäckige Endzwanziger Kozeny zum Großkapitalisten aufsteigt, ist paradox. Die Vermögenskonzentration in Kozenys Hand wird nämlich nur dadurch möglich, daß die demokratische Führung in Prag ihre Bürger zu Kleinkapitalisten machen will.
Jeder Tscheche und Slowake über 18 Jahre sollte die Chance zum sehr preisgünstigen Erwerb eines kleinen Anteils an jenem Vermögen erhalten, das nach kommunistischer Doktrin schon immer dem Volk gehörte: den großen Staatsbetrieben.
Daneben hat sich die Regierung auch bemüht, Großbetriebe direkt an ausländische Interessenten (Beispiel: Skoda an VW) zu verkaufen. Solche Investoren haben den Vorteil, daß sie Know-how und Kapital mitbringen.
Rund 40 Prozent der gesamten CSFR-Wirtschaft aber sollen durch das Coupon-Verfahren in Privathand gelangen. Ausgetüftelt hatten es zwei polnische Wirtschaftswissenschaftler; die Polen selbst oder die Wirtschaftsreformer in anderen ehemaligen Ostblockländern wagten jedoch nicht, es anzuwenden.
Jeder der elf Millionen CSFR-Bürger konnte an diesem Privatisierungs-Lotto teilnehmen. Er mußte sich nur in den vergangenen Monaten bei der Post ein Coupon-Heft zum Preis von 35 Kronen (etwa zwei Mark) beschaffen und dann bei einer amtlichen Registrierungsstelle eine Wertmarke von 1000 Kronen kaufen. Dieser Betrag ist etwa so hoch wie ein durchschnittlicher Wochenlohn.
Wie viele Aktien für die 1000 Kronen zu erhalten sind, hängt von den Kauforders ab, die seit vergangener Woche erteilt werden können: Bietet der Coupon-Besitzer bei einem begehrten Unternehmen wie etwa der Pilsener Brauerei mit, erhält er nur einige wenige Anteilscheine oder womöglich sogar nur eine Aktie zugeteilt. Bei einem unattraktiven Unternehmen wie etwa einem veralteten Stahlwerk reichen 1000 Kronen dagegen zum Erwerb von Dutzenden oder gar mehreren hundert Aktien aus.
Viel mehr als ein Glücksspiel ist das nicht. In einer total verstaatlichten Wirtschaft, wie es die tschechoslowakische noch vor kurzem war, gibt es kaum Informationen über die Ertragskraft eines Unternehmens oder über den tatsächlichen Wert seiner Grundstücke, Gebäude und Fabrikationsanlagen.
Experten der Weltbank warnten die Prager Wirtschaftsreformer daher schon im August 1990 vor dem Zorn jener Kleinaktionäre, die beim großen Privatisierungs-Lotto nur Nieten ziehen. Darüber hinaus mißfiel ihnen, daß die Coupon-Methode zu einer sehr breiten Streuung der Aktien führen werde. Ein „allzu zersplitterter“ Aktionärskreis, fürchteten die Fachleute, werde das Management nicht effektiv genug kontrollieren können.
Trotz dieser Warnungen hielt die neue Prager Führung an der Coupon-Methode fest. Vor allem Bundesfinanzminister Vaclav Klaus, der Chef-Reformer in der CSFR-Regierung, machte sich für das neuartige Verfahren stark.
Im Vergleich zum mühsamen Direktverkauf hat das Coupon-System einen Vorzug, der nach Meinung von Klaus alle Nachteile mehr als aufwiegt: Der Vermögenstransfer läßt sich relativ rasch durchziehen.
Die Coupon-Privatisierer müssen nicht lange nach geeigneten Käufern für ihre – meist nicht sehr attraktiven – Objekte suchen. Auch gibt es keine langen Streitereien um die korrekte Bewertung der zum Verkauf stehenden Unternehmen. In einer Art Auktionsverfahren mit mehreren Bewertungsrunden wird der Bezugskurs so festgesetzt, daß die Nachfrage der Coupon-Halter nach Aktien einer bestimmten Firma schließlich mit dem Angebot übereinstimmt.
An dem Coupon-Monopoly können sich nicht nur die kleinen Heftchenkäufer beteiligen. Zugelassen sind auch professionelle Spieler.
Banken, Beratungsgesellschaften und selbsternannte Anlageexperten durften sogenannte Investment-Privatisierungs-Fonds (IPF) gründen. Ihnen konnte jeder Bürger, der sich keine eigene Anlageentscheidung zutraute, seine Coupons überlassen. Im Gegenzug erhalten alle, die ihre Gutscheine an einen IPF abgetreten haben, später Anteile an diesem Fonds.
Mit der Zulassung der IPF kam die große Stunde des Viktor Kozeny. Der Präsident der Harvard Capital & Consulting gründete acht Fonds, um auf die Jagd nach Coupons zu gehen.
Insgesamt ließen sich 437 IPF registrieren. Aber nur die Sparkassen mit ihrer riesigen Organisation hatten beim Einsammeln von Coupons noch ein wenig mehr Erfolg als der Harvard-Mann. 814 779 der über 8,5 Millionen Tschechen und Slowaken, die an der nun angelaufenen Privatisierungswelle teilnehmen, vertrauten alle ihre Coupons oder einen Teil davon den Fonds des jungen Pragers an.

Bis vor wenigen Monaten war der Aufsteiger in seiner Heimat ein Nobody. Nach dem Tod seines Vaters, eines Prager Mathematikprofessors, war Kozeny 1980 in die Bundesrepublik emigriert. Zwei Jahre später zog der junge Exiltscheche in die USA weiter. Er studierte an der Harvard-Universität, das Geld dafür verdiente er sich mit Gelegenheitsjobs.
Bevor Kozeny im Frühjahr 1990 in seine Heimatstadt zurückkehrte, sammelte er noch einige Monate Berufserfahrung bei einer kleinen Londoner Investmentbank. Dann machte er im Herbst 1990 mit einem Startkapital von 3000 Dollar seine eigene Anlageberatungsfirma auf.
Landesweit bekannt wurde Kozeny, als er Anfang Dezember vergangenen Jahres einen großangelegten, sehr aggressiven Werbefeldzug für seine Fonds startete. Der Clou der Kampagne war ein äußerst verlockendes Angebot: Jedem, der seine Coupons einem Harvard-Fonds überlassen werde, garantierte Kozeny eine Verzehnfachung des eingesetzten Kapitals von jeweils 1035 Kronen innerhalb eines Jahres.

Die Offerte löste einen Run auf Kozenys Firmenzentrale im tristen Prager Vorort Michle aus. Bis zu 17 000 Menschen drängten sich an Spitzentagen vor den Toren des Harvard-Hauptquartiers, um ihre Coupon-Hefte abzugeben.
Die Post, die jeden Coupon-Transfer an eine zentrale Erfassungsstelle melden muß, richtete ein Sonderamt in einem der größten Räume des Harvard-Gebäudes ein. Bis zu 50 Postbedienstete fertigten dort im Schichtbetrieb die Klienten Kozenys ab.

Über 25 000 Agenten schwärmten bis zum Böhmerwald und zu den Beskiden aus, um für Harvard Coupons zu sammeln. Kofferweise schleppte die riesige Drücker-Kolonne die Büchlein an.
Die düpierte Konkurrenz zog schließlich nach. Manche Fonds-Manager versprachen sogar, nach einem Jahr den 15bis 18fachen Einsatz zu erstatten. Doch Kozeny hatte bereits einen riesigen Vorsprung vor den Wettbewerbern.
Um zu verhindern, daß die Verwalter großer Fonds zu mächtig werden, setzte das Parlament vergangenen Monat ein Limit für die Beteiligung an Unternehmen. Höchstens 20 Prozent aller Aktien einer Firma darf ein Fonds besitzen, und wenn ein IPF-Gründer wie Kozeny mehrere Fonds aufgelegt hat, dürfen diese zusammen nicht mehr als 40 Prozent aufkaufen. Aber „das Gesetz ist wie ein Käse, voller Löcher“, spottet der Mann, gegen den diese Vorschrift in erster Linie gerichtet ist.
Die Gefahr, daß Kozeny zum Super-Tycoon der CSFR-Wirtschaft aufsteigt, wird von vielen Fachleuten allerdings nicht sehr hoch eingeschätzt. Wesentlich größer scheint das Risiko, daß er scheitert und seine Profitgarantie nicht halten kann.

„Die Harvard-Fonds werden an ihrem eigenen Marketing-Erfolg ersticken“, warnt beispielsweise Jaroslav Lizner, Chef des Coupon-Privatisierungszentrums im Prager Bundesfinanzministerium.
Nach Ansicht Lizners hat Kozeny allzu viele Coupons gehortet. Er kann sich nun nicht – wie der Manager eines kleinen Fonds – auf den Kauf von Anteilen an jenen 200 oder 300 Unternehmen beschränken, denen Kenner gute Entwicklungschancen in der Marktwirtschaft einräumen. Wegen ihrer riesigen Coupon-Vorräte sind die Harvard-Fonds dazu verdammt, auch in Unternehmen mit sehr zweifelhafter Zukunft einzusteigen.
„Schwierigkeiten, noch vernünftige Anlagemöglichkeiten zu finden“, sagt Karl Heinz Hauptmann, Berater der Prager Interbank, sogar schon allen Fonds voraus, die mehr als 100 000 Coupon-Büchlein gesammelt haben. Die Harvard-Fonds verfügen, in ihrer Prager Zentrale und andernorts, über mehr als achtmal so viele.
Kozeny gibt sich jedoch gelassen. „Wir haben so kalkuliert“, behauptet er, „daß wir unsere Ertragsgarantie auch dann noch halten können, wenn jeder zweite Betrieb, an dem wir uns beteiligen, geschlossen werden muß.“
Aber selbst wenn der Kurswert der Aktien in seinen Fonds-Depots sich verzehnfacht, kann Kozeny in Schwierigkeiten geraten. Wollen sehr viele Kleinanleger nach Ablauf der Jahresfrist den Garantie-Gewinn kassieren, braucht Kozeny eine Menge Bargeld: Im Extremfall, wenn alle Harvard-Anleger Bares wollen, müßte er gut 6,5 Milliarden Kronen (rund 370 Millionen Mark) auszahlen.

Versucht er, sich dieses Geld durch den Verkauf von Aktienpaketen zu beschaffen, stürzen die Kurse. Ausländische Spekulanten könnten diese Situation nutzen, um zu Schleuderpreisen in die frisch privatisierte tschechoslowakische Wirtschaft einzusteigen.
Kozeny baut darauf, daß nur jeder fünfte seiner Fonds-Schützlinge schon nach einem Jahr Bares sehen will. Für den Fall, daß diese Quote höher ist, hat er angeblich Vorsorge getroffen. „Wir haben Angebote New Yorker Banken“, behauptet er, „die uns Kredit geben wollen.“
In der CSFR halten viele den Jung-Kapitalisten ohnehin für einen Strohmann, der im Auftrag fremder Investoren arbeitet. Kozeny bestreitet das entschieden.

Der überraschende Aufstieg des Harvard-Mannes zu einer der wichtigsten Größen in der CSFR-Wirtschaft ist für Kritiker ein Beleg dafür, wie naiv Bundesfinanzminister Klaus und dessen Gefolgsleute an ihre Privatisierungsaufgabe herangegangen sind. „In der Regierung ist man überzeugt“, sagt Prinz JirI Lobkowicz, „daß ein Betrieb stets besser in Privat- als in Staatshand aufgehoben ist, auch wenn die neuen Eigentümer sehr dubiose Figuren sind.“
Der in der Schweiz geborene böhmische Adelssproß, ein erfahrener Investment-Banker, wollte in der Heimat seiner Vorfahren nicht nur für die Rückgabe des Familienbesitzes kämpfen, sondern auch die Regierung beim Umbau des Landes von der Murks- zur Marktwirtschaft beraten.
Nur ersteres gelang. Die Lobkowicz-Sippe hat inzwischen 17 Schlösser zurückerhalten.
Seinen Job als Berater von Wirtschaftsminister VladimIr Dlouhy dagegen gab der Prinz Ende März verärgert auf. Seiner Meinung nach ging die Regierung bei der Vorbereitung der Privatisierung allzu stümperhaft ans Werk.
„Die Coupon-Privatisierung ist zwar ein schönes Volkskapitalismus-Spielzeug“, höhnt Lobkowicz, „aber sie wird als große Farce enden.“
DER SPIEGEL 22/1992. 25.Mai

Klimawandel: „Es ist noch nicht zu spät“!

Hans Högl

Das sagte Österreichs Bundespräsident Van der Bellen. „Wir wissen, was zu tun ist und wie wir es tun können“. „Wir müssen klimaneutral werden, also aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas aussteigen.“

Die Bewältigung der Klimakrise ist eine „Jahrhundertaufgabe“. „Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird aus der Klimakrise eine Klimakatastrophe“, sagte der Bundespräsident. (Wiener Zeitung, 29.9.2019). Diese Aussage ist sehr ernst, sie korrigiert aber auch jene, die nur Horrormeldungen verbreiten und die Menschen in Fatalismus stürzen. Ebenso warnte Van der Bellen kürzlich vor der Forderung, dass ab nun kein Fleisch mehr gegessen werden solle. Da würde die Bevölkerung überfordert. Aber wir können und sollen den Fleischkonsum reduzieren, und es sind die Zusammenhänge zu erklären. Abgesehen davon, es kann ja auch nicht die Rinderzucht einfach abgeschafft werden. Wer übernimmt die Folgen für die arbeitslosen Bauern?

In einer fachgerechten Umfrage im Zentrum des Arbeiterquartiers von Hernals in Wien wurde bei den Antworten auf offenen Fragen – abgesehen vom Verkehr- kein Umweltanliegen ausgedrückt. Aufgrund meiner Überraschung bestätigt dies d i e Expertin eines Meinungsforschungsinstitutes.- Mit anderen Worten- obwohl soviel über Umwelt geschrieben wird, greift es nicht -zumindest drang es bis vor kurzem nicht durch.

Es gilt legitime große Sorgen, präzise und sachgerecht zu formulieren. Von einem Ökologie-Aktivisten erfuhr ich, dass ein junger Freund seinerseits aus Verzweiflung über die Klimasituation Selbstmord begangen hat. Eine Verwandte meinerseits gestand mir, Ihr Vater, ein Lehrer, habe „ihre ganze Kindheit und Jugendjahre versaut“, indem er sie ständig mit Katastrophenszenarios überschüttete,die nicht eingetreten sind . Zwar hatten manche lange zurückliegende übertriebene Spiegel-Medienanalysen „Wie der deutsche Wald stirbt“, Ihr Positiva, indem Sachverhalte überhaupt ernst genommen und Korrekturen getroffen wurden.

Nur ein paar Positiva: Wer hätte es vor ein paar Jahren für möglich gehalten und wäre nicht Idiot geheißen worden, dass den Dieselautos im Autoland Deutschland so zugesetzt wird? Auch die Eindämmung des Ozons ist gelungen, schreibt der Ökologe Werner Rauch. Gegen Plastik wird nun doch vorgegangen. Der Rhein bei Basel, wo es riesige Chemiekonzerne gibt, ist nach einer Katastrophe wieder so sauber, dass zahlreiche Menschen darin schwimmen, wie ich im Sommer beobachtet habe.

Der US-Autor Jonathan S. Foer unterscheidet jene, die klimabezogen etwas tun, und jene, die nichts tun. Aber viele verhalten sich wie Zuschauer (Der Standard, 14.9.2019). Der Verfasser dieser Zeilen ließ im Urlaub sein Auto auf einem Zug von Wien nach Feldkirch transportieren, fährt in der Großstadt Wien fast nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, isst in der Regel in der Familie nur am Wochenende Fleisch. Ich fliege auch manchmal. Wolfgang Pekny, ein großer Umweltexperte in Wien, sagt, es kommt auf den Mix von Punkten an, die den ökologischen Fußabdruck bewirken. Und dieser Mix kann verschieden sein.

Manipulations-Anfälligkeit von Medien. Der „Spiegel“

Hans Högl-Buchtipp

Juan Moreno, freier Autor des «Spiegels», hat einen der grössten Medienskandale in Deutschland aufgedeckt. Er demaskierte Claas Relotius, einen gefeierten, mit Preisen überhäuften Reporter, als Hochstapler. Mit seinem neuen Buch, «Tausend Zeilen Lüge», hat Moreno nun ein Lehrstück verfasst, das von der Manipulationsanfälligkeit des Menschen handelt

„Medienkultur“- Selbstverständnis

Hans HÖGL

Es ist sinnvoll, zu formulieren, wie sich die „Vereinigung für Medienkultur“ gemäß der Statuten versteht bzw. wie ich es sehe, und was dies für unseren Blog bedeutet. Dies ist ein Versuch der Selbstvergewisserung. Eine diskutierbare Reflexion.

Einer unserer Schwerpunkte ist internationale Berichterstattung. Dass die Auswahl unserer Themen vielfältig ist, zu vielfältig, wie manche meinen, hat Gründe. Unser Team sollte viel breiter sein: Wir laden herzlich zur Mitarbeit ein. Schön wär` es, wenn viele Profis für uns gratis schreiben würden und auch solche, die keine Profis sind. Was wir tun, ist ehrenamtlich.

Selbst wenn wir öffentlich in einem Presseclub auftreten, sind wir für große Medien vielleicht eine Randbemerkung, inhaltlich werden wir aus Konkurrenzgründen nicht zitiert. Aber wir leisten aus innerer Überzeugung unseren differenzierten, ausgewogenen Beitrag und sind keine Parteihengste– und auch nicht von vornherein nur für/gegen private Medien oder von vornherein nur für/gegen öffentlich-rechtliche Medien wie den ORF,ZDF, die ARD. Denn dadurch würden wir unsere Prinzipien verletzen.

„Medienkultur“ ist nur in Staaten mit reeller Gewaltenteilung und reeller Pressefreiheit und in einem Rechtsstaat möglich. Darum ist unser Platz nicht in absolutistischen Monarchien, die es noch manchmal gibt, noch in rechten Diktaturen noch linken Regimen mit Einparteiensystem. So mangelte es in der DDR an elementaren Rechten. Das schließt aber dennoch nicht aus, dass wir differenziert über Einparteiensysteme berichten und auch dort gegebenenfalls Einzelnes positiv sehen. Und parallel zur Kritik an politischen Systemen, sollte eigentlich konstruktiv eine Lösungsvariante aufgezeigt werden.

Skandale wie im Qualitätsmedium „Spiegel“ zeigen, wie voreingenommen und überheblich selbst anspruchsvolle Medien sein können. Umgekehrt: auch in Boulevardmedien gibt es Menschen mit Verantwortung, obwohl diese Medien als Ganze oft unerträglich banal und schlampig sind.

Zur Freund-Feind-Polarisierung

Gastbeitrag: Der Spiegel

In seinem Essay über „Framing“ formuliert „Der Spiegel“ Grundsätzliches zur Freund-Feind-Polarisierung, das auch auf die derzeitige Politik-Situation Österreichs in einigen Punkten anwendbar scheint. Anstelle die eigenen Fehler und Unterlassungen zu analysieren, konzentriert man sich auf den politischen Gegner (Hans Högl).

„Es gehört zu den Gesetzen einer sich verschärfenden gesellschaftlichen Freund-Feind-Polarisierung, dass der Feind überschätzt wird und dass ihm alles zugetraut wird. In Konsequenz wittert jede Seite permanent die Verschwörung der anderen. Der Feind scheint stets zwei Schritte voraus, er manipuliert und zieht im Hintergrund die Fäden. Seine Überlegenheit verdankt sich nicht nur seiner Ruch- und Skrupellosigkeit, sondern auch seiner perfiden Rafinesse. (Der Spiegel,Nr.9, 2019 p.124 f) .

Gute alte Zeit? Urteil über Medien

Hans Högl

Der Hamburger SPIEGEL hat wöchentlich eine kleine Spalte mit dem Titel:
„FRÜHER WAR ALLES SCHLECHTER“. So wies er kürzlich mit einer fundierten Statistik nach, dass die Anzahl der 100-Jährigen kontinuierlich wuchs: 1980 lebten in Deutschland 975 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren, im Jahr 2000 waren es 5.699 und laut Demographen rechnet man in 20 Jahren mit 140.000 Menschen, die mindestens 100 Jahre alt werden(Der Spiegel, Nr.8/16.2.2019/p. 82).

Also: So schlecht kann es mit uns im Westen mit der Nahrung und Medizin nicht stehen! Obschon es immer wieder heißt: „Es wird alles immer schlechter“ und „die Konflikte spitzen sich immer mehr zu“. Im Sinne der Medienkultur begrüße ich die genannte Spalte im Abschnitt „Gesellschaft“ des SPIEGELs; denn sie entspricht der Forderung nach „konstruktivem Journalismus“.

Es geht nicht an, das Magazin „Spiegel“ und andere Medien g e n e r e l l negativ (oder auch positiv) zu bewerten. Wir erinnern aber an die kürzlichen Fehlleistungen. Seien wir im Reden vorsichtig mit generalisierenden Bewertungen über Medien – dies betrifft auch große Medienorganisationen wie die des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (ARD, ZDF,ORF). Es gilt zu differenzieren – und dies trifft in einem gewissen Sinne und in einem gewissen Ausmaß auch auf Boulevardmedien zu. Es kann darin nicht immer und überall Unsinn sein, wenn es von breitesten Kreisen rezipiert wird.